Am Sonntag, den 25.Mai, konnten wir wieder unser traditionelles Backofenfest durchführen. Das Wetter zeigte sich von Anfang an recht regnerisch, so dass der Besuch unserer Gäste sehr schleppend anlief. Wir waren zwar in der Lage, unser gewohntes Essensangebot aus frisch gebackenen Broten, Brotfladen, warmem Leberkäse und belegten Broten und als Neuheit Brotscheiben mit Raclettekäse bereitzustellen, hatten aber an diesem Tag mit einem sehr schleppenden Verkauf unserer Schmankerl zu kämpfen. Der Verkauf der Esswaren verlief über die gesamte Festdauer nur sehr langsam, zum Ende des Festes blieben uns dann einige Restbestände liegen, die wir dann unter unseren fleißigen Helfern verteilten. Lediglich der Kaffee- und Kuchenverkauf durch den Elternbeirat der Grundschule Laufamholz verlief einigermaßen zufriedenstellend, so dass hier wieder ein schöner Erlös für die Grundschule übrigblieb.
Nachdem unsere Gäste schließlich die Flucht vor dem Regen ergriffen, bauten wir kurz vor dem offiziellen Festende Biertischgarnituren und Zelte ab, die wir leider vollkommen durchnässt in unserem Depot aufhängen mussten und erst jetzt zum Jazzfrühschoppen im Juli wieder im trockenen Zustand hervorholen konnten.
An dieser Stelle noch einmal eine dringende Bitte an alle Besucher: Wie Ihnen sicher bekannt ist, wurde die Verwendung von Plastikgeschirr verboten. Dieses Mal hatten wir noch Restbestände. In Zukunft werden wir Besteck aus Holz kaufen müssen, welches deutlich teurer ist. Wir haben daher und vor allem auch aus Gründen der Müllvermeidung schon mehrmals darum gebeten, dass jeder selbst einen Teller und Besteck mitbringt. Leider hat dieser Appell bisher noch nicht sehr viele erreicht. Voraussichtlich werden wir daher in Zukunft für das teurere Holzbesteck einen Obolus von 50 Cent verlangen müssen. Zudem mussten wir feststellen, dass die Einstandspreise z.B. für Genehmigungen, Bierzeltgarnituren, Toiletten, Gerätschaften und Anlagen deutlich gestiegen sind und eine Rentabilität unserer Feste langsam sehr schwierig macht.
Wir werden diesem Kostenanstieg daher in Zukunft leider mit moderaten Preiserhöhungen bei Getränken und dem Essensangebot begegnen müssen.
An dieser Stelle gebührt allen unseren fleißigen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau oder an den Essens- und Getränkeständen trotz aller Widrigkeiten unermüdlich im Einsatz waren, unser herzlicher Dank für ihre Unterstützung. Wir bedanken uns aber auch herzlich bei unseren treuen Gästen, die trotz des schlechten Wetters den Weg zu uns gefunden haben. Dies zeigt uns, dass unsere traditionellen Feste zum festen Bestandteil des Laufamholzer Stadtteillebens geworden sind. An dieser Stelle weisen wir gleich auf unser zweites Backofenfest zu Erntedank hin, welches für den 5. Oktober geplant ist. Wir würden uns freuen, Sie auch zu diesem Fest – bei hoffentlich besseren Wetter – begrüßen zu dürfen
Elke und Werner Graf
Vorstadtverein Nürnberg-Laufamholz