Nachtrag zur Laufamholzer Pfingstkirchweih:Unhaltbare Zustände auf dem Festplatz durch Dauerregen

Trotz eines zu Beginn der Kirchweih herrschenden regnerischen Wetters, der auch unseren Kärwaumzug nicht verschonte, war auch diese Kirchweih ein Erfolg.
Leider wurde dies durch Missstände am Laufamholzer Kirchweihplatz überschattet. Nicht zuletzt durch den Regen, aber auch dem Zustand des Bodenbelags geschuldet, entstanden auf dem Kirchweihhauptplatz zwischen den Kirchweihständen tiefe Matschfelder, die die Laufamholzer von der üblichen Route vom Eingang der Kirchweih zum Festzelt entlang der Stände (Süßwaren, Schießbude, Autoscooter…) abhielt. Bei den betroffenen Ständen herrschte somit totale Flaute und es entstand ein entsprechender Umsatzausfall. Leider fanden die von der Stadt im Vorfeld zugesagten Maßnahmen zur Unterbindung des Schlamms, z.B. durch eine Kiesschüttung, nicht statt. Auch wenn wir eigentlich nichts mit der Organisation der Kirchweih zu tun haben, stellten wir vom VNL auf Bitte der Schausteller selbstverständlich gerne unsere Gummimatten, die wir sonst bei unseren Verkaufsständen an unseren Festen einsetzen, zur Verfügung. So konnte zumindest bei den Verkaufsständen mit einigermaßen trockenen Füßen der normale Weg zwischen den Ständen zurückgelegt werden. Teilweise mussten die Matten doppelt gelegt werden und sind dementsprechend im Matsch versunken. Für diese, wenn auch nur kleine Hilfe (begrenzte Anzahl von Gummimatten), waren die Schausteller sehr dankbar, da mit dieser Maßnahme zumindest halbwegs der Kirchweihbetrieb aufrechterhalten werden konnte.

Die Entfernung der Matten aus dem inzwischen fest gewordenen Matsch und die anschließende Reinigung mittels Hochdruckreiniger erforderte viel Arbeit seitens des Vorstadtvereins. Der Einsatz des VNL ist gern geschehen, kann aber auf Dauer nicht als Ersatz für die Beteiligung bzw. Verantwortung der Stadt bei dieser Veranstaltung dienen. Leider kam von der Stadt – obwohl Veranstalter der Kirchweih – keinerlei Unterstützung bei dieser Situation, die wir bereits öfters seit Errichtung des Regenrückhaltebeckens auf dem Kirchweihplatz erlebt haben. Aber heuer war die Situation derart angespannt, dass die Schausteller verständlicherweise dementsprechend frustriert und sauer auf die Stadt sind.
Seit Errichtung des Regenrückhaltebeckens auf dem Kirchweihplatz (definitiv ein Segen für die Laufamholzer Keller bei starkem Regenfall) wurde bereits zweimal versucht, den Kirchweihplatz durch eine Begrünung herzurichten, in beiden Fällen mit einer Investition von jeweils 80.000 Euro. Jedes Mal nach einem Jahr wurde die Begrünungsmaßnahme während der Kirchweih wieder ad absurdum geführt. Es zeigte sich mehrfach, dass eine Begrünung der Fläche ohne Einrichtung einer vernünftigen Drainage nicht zielführend ist und für die bereits seit Jahrzehnten andauernde Nutzung als Kirchweihplatz ungeeignet und spätestens nach einem Jahr wieder hinfällig ist.

Wir vom Vorstadtverein fordern im Namen der Laufamholzer Bürgerschaft und der Schausteller von der Stadt, endlich geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit der Platz – egal bei welchem Wetter – für die Kirchweih auch wirklich nutzbar ist.

Werner Graf

Vorstadtverein Nürnberg-Laufamholz