CSS-Only Slider - 5 Seiten

Vorstand

Werner Graf

Werner Graf

1. Vorsitzender

Elke Graf

Elke Graf

2. Vorsitzende

Armin Ziegler

Armin Ziegler

Kassen und Mitgliederverwaltung

Peter Bomhoff

Peter Bomhoff

Schriftführer

Arbeitskreise

Arbeitskreis Backofenfest

Elke Graf
E-mail: el*******@********lz.info
Tel: 0911 501987

Arbeitskreis Kirchweih

Gerhard Stengel
E-mail: st*************@******ne.de
Tel: 0170 4573435

Arbeitskreis Jazzfrühschoppen

Armin Ziegler
E-mail: ar***********@********lz.info
Tel: 0911 980 6002

Arbeitskreis Kultur und Geschichte

Jan Gehrke
E-mail: ja********@**dp.de
Tel: 0911 54 37 68

Arbeitskreis Weihnachtsmarkt

Isabell Klement
E-mail: we*************@********lz.info
Tel: 0911 5193347

Arbeitskreis Internet/social Media

Peter Bomhoff
E-mail: we*******@*******oz.info
Tel: 0179 907 3292

Carsten Klement
E-mail: we*******@*******oz.info
Tel: 0911 5193347

Beisitzer

Jörg Schacht

E-mail: jo***********@********lz.info
Tel: 01778729599

Christian Poss

E-mail: ko*****@*********en.info
Tel: 0911 52789010

Vereinsgeschichte

2026 wird der Vorstadtverein Nürnberg-Laufamholz 125 Jahre alt:
In seinem Standardwerk zur Laufamholzer Geschichte mit dem Titel „Der Nürnberger Vorort Laufamholz: Herrensitz – Bauerndorf – Stadtteil“ beschreibt Ansgar Wittek Laufamholz um das Jahr 1900 als noch unbedeutsames Dorf im Landbezirk Nürnberg. Einige Leute beschlossen, das damalige Dorf schöner zu gestalten. Wie Wittek berichtet, „wurde am 15. Mai 1901 in der Gastwirtschaft Loy die Gründungsversammlung für den Verschönerungsverein Laufamholz veranstaltet“, dem zu Beginn 26 Mitglieder angehörten.
Dieser Verein nahm in den folgenden Jahren Anregungen für Verschönerungen entgegen, wie zum Beispiel „bessere Ortsbeleuchtung, (…) mehr Briefkästen, (…) Wegmarkierungen im Reichswald und Wegweiser an Kreuzungen“. Der Verschönerungsverein Laufamholz lud auch zu Sommerfesten Busausflügen, Vorträgen und Lichtbilderabenden ein.
Nach einer längeren Einstellung der Vereinstätigkeit infolge des 1. Weltkriegs erfolgte im Mai 1930 im Gasthof „Drei König“ die Wiederaufnahme der Aktivitäten unter der erweiterten Bezeichnung „Verschönerungs- und Verkehrsverein Laufamholz“. Mit der Eingemeindung von Laufamholz am 1. April 1938 richteten sich die Verbesserungsanträge hinfort an die Stadt Nürnberg, bis die Vereinstätigkeit durch den 2. Weltkrieg erneut unterbrochen wurde.
Im Mai 1950 wurden die Aktivitäten bei einer Versammlung in der Bahnhofsgaststätte erneut gestartet. Seitdem trägt der Verein den Namen „Vorstadtverein Nürnberg-Laufamholz“.
Heute nimmt der Verein weiterhin Anregungen der Bürgerinnen und Bürger entgegen und gibt sie an Politik und Stadtverwaltung weiter. Seit 1997 werden zweimal jährlich Backofenfeste gefeiert. Und der Vorstadtverein koordiniert den sommerlichen Frühschoppen in Hammer und den Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Forstbetriebs.

Downloads

Hier finden Sie wichtige Dokumente rund um den Verein LaufamHolz e.V.:

Satzung des Vereins (PDF)

Mitgliedsantrag (PDF)

Werden Sie Mitglied!
Unterstützen Sie unser Engagement für ein lebendiges und aktives Miteinander in Laufamholz. Als Mitglied können Sie sich aktiv einbringen und den Stadtteil mitgestalten. Einfach den Mitgliedsantrag herunterladen, ausfüllen und an uns zurücksenden, oder hier zum online Formular – wir freuen uns auf Sie!