CSS-Only Slider - 5 Seiten

Partnervereine

Svlaufamholz

Svlaufamholz

Der SV Laufamholz bietet seinen über 1.200 Mitgliedern ein vielfältiges Angebot in 6 Sportabteilungen. Von Fitness in allen Variationen, über Kampfsport, Fußball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, bis hin zur Theatergruppe, ist für Jung und Alt bestimmt das Passende dabei.

Geflügelzuchtverein Nürnberg Laufamholz und Umgebung e. V.

Geflügelzuchtverein Nürnberg Laufamholz und Umgebung e. V.

Herzlich willkommen beim Geflügelzuchtverein Nürnberg Laufamholz und Umgebung e. V.!
Seit über 100 Jahren sind wir eine Gemeinschaft von Geflügelzüchtern und Gartenliebhabern, die sich der Naturverbundenheit und einer nachhaltigen Lebensweise verschrieben haben. Unser Ziel ist es, Wissen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und unsere Leidenschaft für das Gärtnern und die Geflügelhaltung gemeinsam zu pflegen. Dies geschieht bei regelmäßigen Treffen im SVL Laufamholz. Die steigenden Mitgliederzahlen bezeugen, dass wir ein erfolgreicher, junger Verein sind, in dem jeder seine Talente und Erfahrungen einbringen kann.

Laufamholzer Kärwaburschen & Madla e.V.

Laufamholzer Kärwaburschen & Madla e.V.

Lorem Ipsum

Freiwillige Feuerwehr Laufamholz

Freiwillige Feuerwehr Laufamholz

Lorem Ipsum

Evang.-Luth. Gemeindeverein Nürnberg-Laufamholz e.V
Evang.-Luth. Gemeindeverein Nürnberg-Laufamholz e.V

Den Gemeindeverein gibt es seit knapp 120 Jahren in Laufamholz. Er betreibt die evang. Kindergärten in Laufamholz und Rehhof sowie die Kinderkrippe in Laufamholz. Das Jugendcafé im Gemeindehaus wird von ihm unterstützt. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Nachbarschaftshilfe Laufamholz/Rehhof. Ergänzt wird das Angebot durch den Ort der Begegnung MittwochAktiv, der auch als Sozialer Treffpunkt der Stadt Nürnberg anerkannt ist. Darüber hinaus ist der Gemeindeverein an der ambulanten Diakoniestation in Laufamholz beteiligt und unterstützt die Tätigkeiten der Pflegestation. Der Gemeindeverein begleitet Sie also ein Leben lang. Machen Sie mit und kommen Sie vorbei!

Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten

Die rund 24 000 ha Wald des Forstbetriebes Nürnberg schmiegen sich um die östliche Seite der Großstädte Nürnberg und Erlangen. Es handelt sich um den ältesten Kunstforst der Welt, dessen intensive Nutzungsgeschichte noch heute sein von Kiefern dominiertes Erscheinungsbild prägt.

Mit dem Nürnberger Reichswaldprogramm wurde der Laubholzanteil deutlich erhöht, so dass die heutigen Wälder die vielfältigen Anforderungen im Hinblick auf Erholung, Natur- und Klimaschutz, aber auch als Rohstofflieferant bestens erfüllen können.
Die Bedürfnisse der Bevölkerung mit den betrieblichen Belangen in Einklang zu bringen, stellt für uns jeden Tag eine Herausforderung dar, der wir uns aber immer wieder gerne stellen.

Der Forstbetrieb Nürnberg ist einer von 41 Forstbetrieben der Bayerischen Staatsforsten (BaySF), einer 2005 gegründeten Anstalt des öffentlichen Rechts im Eigentum des Freistaats Bayern,  die von der Rhön und dem Frankenwald  bis in den Alpenraum rund 805.000 Hektar Staatswald nachhaltig bewirtschaften.

Sponsoren

Logo der Werbetechnik kahl
Logo der Metzgerei Pfettner
Logo der Bayrischen Staatsforsterei
Logo der Firma n-ergie
Logo der Firma Spalter Bier
Logo der Lösch Autovermietung